
Liechtenstein bietet dem erfahrenen Sommerurlauber viele fürstliche Genüsse an Natur, Kultur und Kulinarik.
Fürstentum Liechtenstein
Malbun 

Auf bloß 160 Quadratkilometer, eingebettet zwischen der Schweiz und Österreich, bietet das
Fürstentum Liechtenstein seinen Sommergästen das Beste was es an Natur, Kunst und Kulinarik gibt. Die Gebirgsweiler Steg und
Malbun laden ein zu hochalpinen Wanderungen und überraschen mit so manchen Attraktionen wie einer
Adlerwanderung mit
Norman Vögeli von der
Falknerei Galina, oder der tollen
Alp Pradamee, wo der Besucher dem Senner Fritz beim Käsemachen zusehen kann und mit köstlichen Milch- und Käsespezialitäten verwöhnt wird.
Kultur und Kunst in Liechtenstein 

Für Bewegungsfreudige gibt es entlang des Rheins und in den fruchtbaren Ebenen des Unterlandes eine jede Menge Rad- und Laufspaß. Kulturell Interssierte erfahren in den großartigen Museen des Landes alles über die Geschichte des Fürstentums oder können sich an modernen Kunst erfreuen. In
Triesenberg wurde ein eigenes
Walsermuseum errichtet, das Zeugnis über die Besiedelung des Landes durch die Walser abgibt. Das
Landesmuseum in
Vaduz vervollständigt die Landesgeschichte durch den Fokus auf die Geografie und Naturkunde des Landes, sowie durch die großartige Sonderschau anlässlich des dreihundertjährigen Bestehens des Füstentums. Das
Kunstmuseum Liechtenstein hingegen setzt den Schwerpunkt auf moderne Kunst und komplementiert das kulturelle Angebot.
Vaduz, Sitz der Fürstlichen Familie 
Vaduz, der Hauport des Landes und Sitz der Fürstlichen Familie, besticht durch seine Mischung aus Tradition und Moderne, was augenscheinlich am neuen Landtags- und dem Regierungsgebäude erischtlich ist, welche am Fuße der alte Burg liegen. Wer Vaduz nicht zu Fuß erkunden möchte, der nimmt am besten den
City Train und erreicht so bequem auch die entfernteren Highlights, wie die
Fürstliche Hofkellerei.
Auch die kulinarischen Feinschmecker sind in Liechtenstein daheim. In zahlreichen hochdekorierten Lokalen und Restaurants isst man fürstlich gut. Als Beispiel seien hier das Restaurant Schatzmann in Triesen, oder das Gasthaus zum Löwen in Bendern genannt. Typische Hausmannskost von bester Qualität in einer traditionellen Umgebung findet man in der Wirtschaft zum Löwen in Schellenberg.
Vorort in Vaduz bekommt der Gast alle Informationen in dem schön designten
Liechtenstein Center in der Fußgängerzone. Dort kann man sich auch eBikes ausborgen und so sehr gemütliche Radausflüge unternehmen.
Beste Onlineinfos erhält man unter
www.tourismus.li produced by 55PLUS Medien © MMXII in cooperation with Liechtenstein Marketing
Lesen Sie auch:
Sehen Sie auch:
