
Ein Liechtensteiner Traditionsgericht mit Sauerkäse.
Rezept: Käsknöpfli mit saurem Käse
Othmar Oehri, Eigentümer, Wirt und Koch der
Wirthschaft zum Löwen (Anmerkung: Wirthschaft schreibt sich hier wirklich mit "h") in Schellenberg in Liechtenstein. Seine
Käseknöpfe oder original
Käsknöpfli werden mit Appenzeller Hartkäse und speziellem
Sauerkäse zubereitet uns sind eine Traditionsspeise im
Fürstentum Liechtenstein.
Die Zutaten:
Mehl, Eier, Wasser, Pfeffer, Salz, Muskat, Butter, geriebenen Appenzeller Käse und gereifter Sauerkäse. Zwiebel und Apfelmus.
Die Zubereitung:
Mehl, Eier, Wasser und Gewürze zu einem sehr zähen Teig rühren und diesen rund 15 Minuten ruhen lassen.
Zwischenzeitlich Salzwasser zum Kochen bringen. Den Teig mit Hilfe eines speziellen Knöpflihobels ins Kochwasser hobeln und die Teigknöpfe aufwallen lassen.
Knöpfe abseihen und in einer Schüssel mit geriebenen Appenzeller und zerdrücktem Sauerkäse cremig vermischen. Gegebenenfalls noch ein wenig geriebenen Käse oder Kochwasser zufügen.
Traditionell werden die Käseknöpfe bzw. Käsknöpfli mit in Butter knusprig gebratenen Zwiebelringen und Apfelmus serviert.
produced by 55PLUS Medien und
ichkoche.TV © MMXII in cooperation with Liechtenstein Marketing
Location:
Wirthschaft zum Löwen in Schellenberg (Liechtenstein)
Sehen Sie auch:
