
Das obere Soča Tal in Slowenien gilt als wahres Naturparadies und ist bei Wanderern ebenso beliebt wie bei Wildwasser Sportlern und Fliegenfischern. In der Goriška Brda und im Karst fühlen sich wieder wie Feinschmecker und Weinliebhaber zu Hause. Verbunden wird alles von dem Weg des Friedens, der entlang der ehemaligen Isonzofront führt.

Grünes Slowenien
Slowenien ist ein sattgrünes Alpe-Adria Naturjuwel und eines der besten Länder der Region, wenn es um unverfälschten Natur- und Sportgenuss geht. Das hat schon der berühmte Bergsteiger und Schriftsteller Julius Kugy geschätzt, der 1858 im damaligen Görz, dem heutigen Gorizia, geboren wurde und dessen Name mit den Julischen Alpen untrennbar verbunden ist.

Der Soča Trail
Am großartigen Soča Trail, der auf rund 20 Kilometer von der Quelle des türkisen Flusses bis nach Bovec und zum Weg des Friedens führt, geht es nicht nur am Denkmal Kugy´s vorbei, sondern auch am sehenswerten Trenta Haus, einem Museum, das auf jeden Fall einen Besuch wert ist und einen hochinteressanten Einblick in das Land und die Leute im Triglav Nationalpark vermittelt.

Der Trail führt weiter durch die obere Soča Schlucht, deren atemberaubende Schönheit und Wildheit ebenso fasziniert, wie großen Respekt vor den Urgewalten der Natur einflößt. Ein absolutes Muss einer jeden Reise an die obere Soča ist der Besuch des einzigartigen Lepena Tals, einer unglaublichen Naturlandschaft, die jeder Zeit als Filmkulisse für Fantasy Blockbuster herhalten könnte.

Fliegenfischen und Wildwassersport
Die Soča ist auch unter Fliegenfischern aus aller Welt als eines der besten Reviere für Marmorataforellen überhaupt hoch geschätzt. Professionelle Anbieter wie Soca Fly in Kobarid organisieren das ultimative Anglervergnügen und zeigen auch die besten Plätze zum Schwingen der Fliegenrute.

Voll auf ihre Kosten kommen auf der Soča auch die Wildwasser Sportler, egal ob bei der Kanufahrt auf den Wildwasserpassagen oder bei einer geführten Raftingtour. Da die Soča ein gewaltiger Gebirgsfluss ist, sollte man doch einige Erfahrungen mitbringen um bei diesen Wassersportarten nicht nur Spaß zu haben, sondern auch unversehrt zu bleiben.

Genussland Slowenien
Der Weg des Friedens, der entlang der ehemaligen Isonzofront des ersten Weltkrieges führt, erfreut heute die Besucher auch mit seinen kulinarischen Angeboten und spannt den Genussbogen von den Alpen bis in den Karst an der nördlichen Adria. Jede dieser Regionen wartet mit anderen Spezialitäten und Köstlichkeiten auf. Von der etwas kalorienhaltigeren Bergkost wie zB bei Martinov Hram über die traditionelle Küche der Goriška Brda zB in der Hiša Štekar bis hin zur modernen mediterranen Karstküche von Simo Komel in der Gostilna Kobjeglava in Štanjel.

Die Goriška Brda und der Karst sind auch sehr beliebte Reiseziele bei Weinliebhabern. Mitunter haben die edlen Tropfen absolutes Weltformat und die Winzer ein Star-Image. Nicht nur die autochthone Trauben wie Rebula oder Terran lassen hier die Herzen der vinophilen Genussmenschen höher schlagen. Die Weine können in der Vinoteka Brda in Dobrovo oder direkt bei den Winzern verkostet werden. Ob Štekar, Šćurek, Petelin Rogelja, Superstar Čotar oder auch die vielen anderen Winzer in der Goriška Brda oder im Karst, sie alle wären einen ausgedehnten Besuch wert.

Sehr viele Gründe also, öfter mal ins Genussland Slowenien zu reisen.
Produziert von 55PLUS Medien GmbH © 2014 - in Kooperation mit Slowenisches Tourismusbüro Wien
Musik © SmartSound, USA
Gedreht an Originalplätzen im September 2014
Lesen Sie auch:
Sehen Sie auch:
